Schlicht und ergreifend

Schlicht und ergreifend
Schlicht und ergreifend
 
Die umgangssprachliche Fügung wird scherzhaft gebraucht, zum einen um auszudrücken, dass etwas nicht beeindruckend ist: Wie findest du die neuen Tapeten? - Naja, schlicht und ergreifend. Sonst trägt sie immer die ausgefallensten Sachen, aber ihr neues Kleid ist eher schlicht und ergreifend. - In einer weiteren Bedeutung steht die Fügung für »ganz einfach, ohne Umstände [gesagt]«: Sie hat ihm schlicht und ergreifend die Autoschlüssel abgenommen. Er hat die ganze Geschichte schlicht und ergreifend abgestritten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlicht & Ergreifend — Studioalbum von Haudegen Veröffentlichung 27. Mai 2011 Label Warner Music …   Deutsch Wikipedia

  • schlicht — tritt häufig in Zwillingsformeln auf wie: Schlicht um schlicht: in direktem Tausch. Leistung gegen Leistung; es erscheint hier noch in seiner älteren Bedeutung von ›direkt‹, ›auf geradem Wege‹. Verstärkend gebraucht werden Wendungen wie:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schlicht — ¹schlicht 1. anspruchslos, ärmlich, armselig, asketisch, bescheiden, beschränkt, dürftig, einfach, eingeschränkt, elementar, elend, frugal, funktional, gering, karg, kärglich, klein, knapp, kümmerlich, kunstlos, mäßig, nüchtern, primitiv,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlicht — simpel; banal; modest (veraltet); frugal; anspruchslos; unverwöhnt; einfach; unprätentiös; genügsam; spartanisch; bescheiden; …   Universal-Lexikon

  • schlechthin — 1. als solcher/solche/solches, an sich; (bildungsspr.): par excellence. 2. a) ganz einfach, geradezu, schlechtweg, schlicht[weg]; (ugs. verstärkend): schlicht und einfach; (ugs. scherzh.): schlicht und ergreifend; (veraltend): schlechterdings. b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dayak Laut — Iban Iban Krieger im 19. Jahrhundert Systematik Siedlungsgebiet: Nordwest Borneo Anzahl: Etwa 710.000 Sprache: Iban …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimidentität — Beim Menschen bezeichnet Identität (v. lat. idem, derselbe, der gleiche) die ihn kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen unterscheidende Eigentümlichkeit seines Wesens. Analog wird der Begriff auch zur Charakterisierung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Iban (Volk) — Iban Iban Krieger im 19. Jahrhundert Systematik Siedlungsgebiet: Nordwest Borneo Anzahl: Etwa 710.000 Sprache: Iban …   Deutsch Wikipedia

  • Identisch — Beim Menschen bezeichnet Identität (v. lat. idem, derselbe, der gleiche) die ihn kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen unterscheidende Eigentümlichkeit seines Wesens. Analog wird der Begriff auch zur Charakterisierung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Identität — Beim Menschen bezeichnet Identität (lateinisch idem ‚derselbe‘, ‚dasselbe‘, ‚der Gleiche‘) die ihn kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen unterscheidende Eigentümlichkeit seines Wesens. Analog wird der Begriff auch zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”